Liebe Mitglieder,
Wir wünschen euch und euren Familien ein guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt gesund und viel Erfolg bei der nächsten Fischwaid.
Euer Vorstand
Liebe Mitglieder,
Wir wünschen euch und euren Familien ein guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt gesund und viel Erfolg bei der nächsten Fischwaid.
Euer Vorstand
Unser geplante Preisskat am 12.12.2020, fällt wegen Corona aus.Bleibt gesund
euer Vorstand
Hallo Sportsfreunde,
Nachdem so langsam wieder Normalität bei uns eingekehrt ist, ein Hinweis zu unseren weiteren Veranstaltungen.
Unser Paarangel findet wie geplant am 18.07.2020 statt. Leider wird unser Sommernachtsball nicht stattfinden. Wir möchten uns aber trotz allem nach dem Angeln in kleiner Runde zusammen setzen.
Alle anderen Hegefischen und Arbeitseinsätze finden wir geplant statt.
Bis auf weiteres finden alle Angelveranstaltungen unseres Veranstaltungsplans wieder statt. jedoch gelten besondere Hygieneregeln:
Ein Merkblatt der Regeln kann hier herunter geladen werden.
Erlaubt: Sport in und auf allen Sportanlagen ist erlaubt, solange er kontaktfrei erfolgt. Die Betreiber müssen die Einhaltung der allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln sowie die Steuerung und Beschränkung des Zutritts und des Aufenthalts sicherstellen. Wenn beim Sport gemeinsame Geräte benutzt werden, müssen diese regelmäßig desinfiziert werden, außerdem sollen sich die Sportler regelmäßig die Hände waschen, Hallen sollen zudem gelüftet werden. Der Wettkampfbetrieb darf unter den genannten Hygienebestimmungen stattfinden.
Das bedeutet im Umkehrschluß:
unser nächstes Hegefischen sollte bis auf Widerruf am 27.06.2020 stattfinden.
Das individuelle Angeln bleibt weiterhin zulässig und verstößt grundsätzlich nicht gegen die SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes. Einschränkende Regelungen durch Landkreise beziehungsweise kreisfreie Städte sind möglich. Die Regeln zum Aufenthalt im öffentlichen Raum sind dabei unbedingt einzuhalten. Das heißt: Angeln ist allein oder gemeinsam mit einer nicht im Haushalt lebenden Person oder im Kreis der Angehörigen des eigenen Haushalts erlaubt. Gemeinschaftsfischen ist nicht zugelassen.
Somit findet das nächste Hegefischen am 23.Mai nicht statt
Sollte bereits ein weiterer Angler vor Ort sein, bieten die Gewässer im Land in der Regel die Möglichkeit, den Mindestabstand von 1,5 Metern selbstständig um ein Vielfaches zu erweitern. Gewässer in Innenstädten, in Parks und parkähnlichen Anlagen, die auch von anderen Erholungssuchenden genutzt werden, bieten in diesen Zeiten nicht die optimalen Möglichkeiten, menschlichen Kontakten untereinander aus dem Weg zu gehen. Dort sollte auf das Angeln verzichtet werden.
Zusammenkünfte in Vereinen – unabhängig ob Sportverein oder sonstiger Verein – sind weiterhin verboten. Nicht untersagt ist aber der Zutritt auf das Vereinsgelände, wenn der Verein die Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln garantieren kann. Das gemeinsame Training im Verein in Gruppen ist verboten, individueller Sport allein oder zu zweit (zum Beispiel Tennis oder Golf) ist zulässig, wenn der Verein auf dem Gelände das Abstandsgebot klar einhalten kann.
Wassersport: Beispielsweise Motorboote, Segelboote, Surfbretter, Paddelboote, Ruderboote oder Stand-up-Paddling-Bretter dürfen unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln weiter genutzt werden. Auch der gewerbliche Boots-Verleih bleibt in Absprache mit den zuständigen lokalen Behörden zulässig, wie auch der eingeschränkte Betrieb von Marinas und Häfen. Wer sein Boot auf dem Gelände eines solchen Betriebes liegen hat, kann es nutzen. Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sind aber verboten. Die zuständigen Behörden können vor Ort abweichende Regelungen treffen.
Angeln und Jagd: Beides ist sowohl zur Berufsausübung als auch im privaten Bereich weiterhin grundsätzlich möglich. Auch beim Jagen und Angeln gilt: Mindestens 1,5 Meter Abstand.
Die aktuelle Lage verlangt etwas Kreativität im Umgang mit den dringend notwendigen Arbeitseinsätzen.
Hier der Versuch, es dieses Jahr etwas anders zu machen.
Das sehr steinige Füllmaterial, das großflächig auf dem Grundstück offen liegt, soll mit einer 2-3 cm dicken Sandschicht vom Haufen mit Mutterboden bedeckt werden.
Dazu organisiert euch bitte selbst in kleinen Teams oder allein, um den nötigen Mindestabstand einzuhalten. Bringt bitte unbedingt ein paar persönliche Arbeitshandschuhe mit. Bei der Arbeit geht wie folgt vor:
Zuerst lockert mit einem Spaten den Sand vom Haufen, um ihn möglichst leicht mit der Schaufel in die Schubkarre zu bekommen.
Fahrt 4-5 Schubkarren auf die Schotterfläche und kippt diese im Abstand von einem Meter ab.
Wenn euch die Arme lang werden, lockert euch, indem ihr die kleinen Sandberge jetzt mit der Schaufel verteilt.
Trampelt dabei alles schon ein bisschen fest und sammelt größere Steine oder Wurzeln auf einem separaten Haufen. Wer es exakt möchte, kann zum Schluss auch noch mit der Harke verteilen.
Für diese Arbeit steht eine Schubkarre, Spaten, Schaufel und Harke am Sandhaufen bereit. Egal ob nur 3-4 Schubkarren oder größere Flächen, wer einen Einsatz bei einem Vorstandsmitglied anzeigt, bekommt für dieses Jahr natürlich seinen Arbeitseinsatz angeschrieben.
Gemeinsam schaffen wir das! Petri Heil.
Tilo
Aus gegebenen Anlaß, findet unser Arbeitseinsatz am 04.04. und das diesjährige Osterfeuer nicht statt. Der Arbeitseinsatz wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Bleibt gesund und haltet Abstand ;-))